Leica headquarters and Wetzlar visit
EN
I’ve always been fascinated by legacy, tradition, and the things that endure.
So, visiting Wetzlar to see the Leica Headquarters was an experience I was not fully prepared for.
We began with a walk through the old town and stood in the very place where, in 1914, Oskar Barnack captured the first 35mm photograph-the format we now know as full frame.
I wasn’t prepared for this walk… to stand where stories turned into legends.
Day two was even crazier. But before I dive into that, let me take a small detour — my story of becoming a Leica photographer.
Walking into the Berlin Leica Store, I immediately felt the difference. Nico welcomed me with genuine warmth, showing me everything I needed to know. He made me realize that becoming a Leica customer isn’t just a transaction — it’s the beginning of a relationship with the brand. He was also the one who made what happened on the second day possible.
And what a day it was. We got to step inside the Leica factory: the place where cameras are serviced, engraved, and prepared before leaving for their new homes. After that, we entered the Leica Archives — which felt a bit like Area 51 for photographers. Surrounded by artifacts, prototypes, ultra-rare models, and even one of the earliest Leica films, it felt like touching history itself.
We met Mr. M himself, Stefan Daniel, had coffee at the Leitz Café, lunch in the company canteen, and explored every corner we could. We just wished that day could last longer than 24 hours.
Oh, and there’s a saying in the Leica community: Leica brings people together. We never thought it would bring us face to face with none other than Jason Momoa (a genuinely cool guy, by the way), who went on a shopping spree.
I could tell you more, but I’d rather let the images speak for themselves.
And finally — cheers to our Leica Berlin crew!
If you’ve never been, you should definitely put this on your wishlist — it’s an experience like no other.
A big thank you to everyone who made this possible. I’m already looking forward to our next visit!
DE
Ich war schon immer fasziniert von Geschichte, Tradition und Dingen, die Bestand haben. Deshalb war der Besuch in Wetzlar, um die Leica-Zentrale zu sehen, ein Erlebnis, auf das ich nicht vorbereitet war.
Wir begannen mit einem Spaziergang durch die Altstadt und standen genau an dem Ort, an dem Oskar Barnack im Jahr 1914 die erste 35-mm-Fotografie aufnahm – das Format, das wir heute als Vollformat kennen.
Auf diesen Spaziergang war ich nicht vorbereitet … an einem Ort zu stehen, an dem Geschichten zu Legenden wurden.
Der zweite Tag war noch verrückter. Doch bevor ich darauf eingehe, mache ich einen kleinen Umweg – meine Geschichte, wie ich Leica-Fotograf wurde.
Als ich den Leica Store betrat, spürte ich sofort den Unterschied. Nico empfing mich mit echter Herzlichkeit, zeigte mir alles, was ich wissen musste, und ließ mich erkennen, dass es bei Leica nicht einfach um eine Transaktion geht – sondern um den Beginn einer Beziehung zur Marke. Er war auch derjenige, der möglich machte, was am zweiten Tag geschah.
Und was für ein Tag das war. Wir durften das Leica-Werk von innen sehen: den Ort, an dem Kameras gewartet, graviert und vorbereitet werden, bevor sie in die Welt hinausgehen. Danach betraten wir die Leica-Archive – es fühlte sich ein wenig an wie Area 51 für Fotografen. Umgeben von Artefakten, Prototypen, extrem seltenen Modellen und sogar einem der frühesten Leica-Filme, war es, als würde man die Geschichte selbst berühren.
Wir trafen Mr. M höchstpersönlich, Stefan Daniel, tranken Kaffee im Leitz Café, aßen in der Werkskantine zu Mittag und erkundeten jede Ecke, die wir konnten. Wir wünschten uns nur, dieser Tag würde länger als 24 Stunden dauern.
Ach ja, es gibt ein Sprichwort in der Leica-Community: Leica bringt Menschen zusammen. Wir hätten nie gedacht, dass es uns direkt zu Jason Momoa führen würde (übrigens ein wirklich cooler Typ), der dort kräftig eingekauft hat.
Ich könnte noch viel mehr erzählen, aber ich lasse lieber die Bilder für sich sprechen.
Und zum Schluss – ein Prost auf unsere Leica-Crew aus Berlin!